Plazenta Globuli

Mentop Pharma - Plazenta Globuli

Individuelle Homöopathie rund um die Geburt – mentop vac® Globuli z. B. aus Plazenta, Muttermilch oder Nabelschnurblut

Plazenta Globuli

mentop vac® Plazenta Globuli sind homöopathische Arzneimittel aus der eigenen Plazenta. Was ist das Besondere an der Plazenta und welche Bedeutung hat sie in der Homöopathie? Was macht die eigene Plazenta zu einem besonderen Ausgangsstoff für ein persönliches homöopathisches Arzneimittel?

Rund um die Plazenta ranken sich viele Mythen. Auch als Heilmittel hat der Mutterkuchen, wie die Plazenta auch genannt wird, schon seit langer Zeit eine Bedeutung.

Während der Schwangerschaft versorgt und schützt die Plazenta das Baby. Die Plazenta übernimmt die Aufgaben der Organe des Babys, bis diese ausreichend ausgebildet sind. Sie produziert für die Schwangerschaft relevante Hormone, Stoffe der Immunabwehr und schützt vor vielen Schadstoffen und Krankheitserregern. Mit der Geburt hat sie ihre Aufgabe erfüllt, aber sie kann auch darüber hinaus wertvoll sein.

So gibt es verschiedene traditionelle Bräuche, um durch eine besondere Aufbewahrung der Plazenta ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen (mehr darüber in C. Ennings „Heilmittel aus der Plazenta“).

Zum wohl bekanntesten Ritual gehört das Vergraben der Plazenta, um anschließend einen Baum an dieser Stelle zu pflanzen, u. a. inspiriert durch das Aussehen der Plazenta, welches einem Baum ähnelt. Dies wird auch heute noch vielerorts praktiziert.

Außerdem haben Naturvölker die Plazenta in Form von Plazenta-Pulver oder als Essenz als Heilmittel genutzt und viele sehen in ihr das älteste Volksheilmittel der Menschen. Bei den Inuit bekommen die Kinder sogar noch heute zu jedem besonderen Anlass ein Stück ihrer getrockneten Plazenta zu essen.

In den letzten Jahren wurde die Plazenta zunehmend als Heilmittel wieder entdeckt – besonders auch die homöopathische Kraft von Plazenta-Globuli – z. B. mentop vac® Plazenta Globuli.

In der Homöopathie weiß man seit über 200 Jahren die Kraft der Plazenta zu schätzen und kennt ein großes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Plazenta-Globuli. Wie für jedes homöopathische Arzneimittel wurde auch für die Plazenta humana ein sogenanntes Arzneimittelbild erstellt, in welchem die Situationen und Erkrankungen beschrieben werden, bei denen das Mittel eingesetzt werden kann.

All diese Erkenntnisse aus der Vergangenheit stammen von homöopathischen Mitteln, die aus einer beliebigen Plazenta humana (menschliche Plazenta) hergestellt wurden. Viele Homöopathen erkannten jedoch mit der Zeit, dass die verwendete Plazenta entscheidend für die Wirkweise des Mittels sein kann.

Jede Schwangerschaft verläuft anders und somit ist jede Plazenta einzigartig. Diese Besonderheit wird berücksichtigt, wenn man sich aus der eigenen Plazenta ein homöopathisches Arzneimittel herstellen lässt – die mentop vac® Plazenta Globuli.

Vielfach wird auch von Plazenta-Auto-Nosoden gesprochen. Der Begriff „Auto“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „selbst“ und wird verwendet, wenn der Ausgangsstoff für das homöopathische Mittel vom Patienten selbst stammt, was bei den mentop vac® Plazenta Globuli der Fall ist.

Als „Nosode“ werden homöopathische Mittel bezeichnet, die aus krankheitsbezogenen menschlichen oder tierischen Ausgangsstoffen hergestellt werden. Die Plazenta wird jedoch im „gesunden“ Zustand verarbeitet, weshalb der Begriff „Plazenta-Auto-Nosode“ nicht zu Recht verwendet wird. Unsere Plazenta Globuli haben wir daher mentop vac® Plazenta genannt.

Muttermilch, Nabelschnurblut und Co.

So wie die Plazenta hat auch die Muttermilch in der Homöopathie eine lange Tradition und eine große Bedeutung.

Die Muttermilch dient dem Säugling zur Immunstärkung und versorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen. Das Stillen sorgt außerdem für eine ganz besondere Beziehung zwischen Mutter und Kind.

Darum wurde seit jeher auch das Potential der Muttermilch homöopathisch genutzt. In Form der mentop vac® Muttermilch Globuli erhält man einindividuelles Arzneimittel, das auf den Informationen der jeweils eigenen Muttermilch basiert.

Auch das eigene Nabelschnurblut wird in den letzten Jahren immer häufiger zu einem homöopathischen Arzneimittel verarbeitet. Allerdings gibt es in der Geschichte der Homöopathie noch keine Erfahrungen mit Globuli aus Nabelschnurblut. Aber ähnlich wie bei der Plazenta und der Muttermilch lässt sich aus den Eigenschaften des Nabelschnurbluts ein mögliches homöopathisches Potential ableiten.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, sich nach der Geburt individuelle homöopathische Globuli herstellen zu lassen, z. B. aus der Nabelschnur, aus der Käseschmiere oder dem Fruchtwasser. In der Literatur findet man Informationen über deren Einsatz in der Homöopathie z. B. in „Muttermittel in der Homöopathie“ von Melissa Assilem.

Anwendung

Für die mentop vac® Plazenta Globuli gibt es keine wissenschaftlich bewiesenen Anwendungsgebiete, daher dürfen aus rechtlichen Gründen keine konkreten Angaben zur Anwendung gemacht werden.

Die gesammelten Erfahrungen vieler Hebammen und Therapeuten in der täglichen Praxis bestätigen jedoch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Bei der Anwendung der mentop vac® Globuli wird – wie bei allen anderen homöopathischen Arzneimitteln auch – empfohlen, sich therapeutischen Rat einzuholen und bei anhaltenden Beschwerden selbstverständlich den Arzt aufzusuchen.

Handverschüttelt mit Qualität

Die Herstellung der mentop vac® Globuli erfolgt bei Mentop Pharma nach anerkannten homöopathischen Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs ( HAB ) und des europäischen Arzneibuchs ( Ph.Eur.).

Alle Potenzierungsschritte werden von Hand durchgeführt – ohne jede maschinelle Verarbeitung.

Jede mentop vac®Plazenta bzw. mentop vac® -Muttermilch oder mentop vac®-Nabelschnurblut ist also eine aufwändige Einzelanfertigung in Handarbeit. Dabei werden stets die strengen Qualitätsanforderungen an pharmazeutische Betriebe beachtet. Dem Kunden wird somit garantiert, dass die Herstellung zwar individuell, aber unter den kontrollierten Bedingungen eines pharmazeutischen Betriebes nach international anerkannten pharmazeutischen Regeln erfolgt.

Der Bestellvorgang – 6 Schritte bis zu Ihren mentop vac® Globuli aus Plazenta und Co.

1. Anforderung des Bestell-Sets für mentop vac® Globuli aus Plazenta und Co. – kostenlos und unverbindlich

(enthält Probenfläschchen mit Schutzgefäß, Auftragsformular, adressierten Umschlag für die Rücksendung und Infozettel) bei

Mentop Pharma e.K. Inh. K. Kumpfbeck

Georg-Ohm-Str. 6

D-24837 Schleswig

Tel.: +49-4621-95960 Fax : 959620

e-mail: info(at)mentop.de

2. Probe in das Gefäß einbringen

Das Probenfläschchen sollte zur Entbindung mitgenommen werden, dann kann unmittelbar nach der Geburt z. B. ein ca. erbsengroßes Stückchen aus der Plazenta herausgeschnitten und in das Glasfläschchen mit der Lösung gegeben werden. Sinnvoll ist es auch, vorher mit der Hebamme Rücksprache zu halten.

Das Bestellset von Mentop Pharma kann universell für die Bestellung von mentop vac®Globuli aus Plazenta, Muttermilch, Nabelschnurblut oder anderen Muttermitteln verwendet werden.

Anstelle des erbsengroßen Stücks Plazenta werden dann z. B. 1ml Muttermilch oder Nabelschnurblut in die Lösung in das Probenfläschchen gegeben. Das Ausgangsmaterial sollte entsprechend auf dem Bestellformular vermerkt werden.

Beim Einbringen der Probe in das Probenfläschchen sollte auf möglichst hygienische Umstände geachtet werden (saubere Umgebung und Materialien, Hände vorher waschen) – genaueres beschreibt unsere Entnahmeanleitung. Das Fläschchen darf nur zu max. 2/3 gefüllt sein und muss deutlich lesbar beschriftet sein, damit die eindeutige Zuordnung zum Auftrag gewährleistet ist. Dann wird das fest verschlossene Glasfläschchen mit der Probe in das als Transportschutz gedachte Kunststoffgefäß gegeben.

3. Bestellformular ausfüllen

Hier erfolgen die Angaben der Patientendaten (bitte deutlich schreiben!) und der gewünschten Potenzen.

Auf dem Bestellformular ist bereits ein Bestellvorschlag für eine mentop vac® in verschiedenen Potenzen eingetragen. Mit den Potenzen D6, D8, D12, D20 und D30 ist man für viele Situationen gewappnet. Die im Bestellvorschlag enthaltene mentop vac® D3 Stammlösung kann bei Bedarf zur Bestellung weiterer Globuli wieder an Mentop Pharma eingeschickt werden.

Der Bestellvorschlag kann so übernommen oder entsprechend der individuellen Bedürfnisse (andere oder weitere Potenzen, C-Potenzen) abgeändert werden. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Auftrag und die Kostenübernahme. Da es sich um eine patientenbezogene Einzelanfertigung handelt, ist eine Rücknahme nicht möglich.

Bitte geben Sie an, ob die eingesandte Probe Plazenta, Muttermilch, Nabelschnurblut oder etwas anderes ist.

4. Einsendung an Mentop Pharma e. K.

Den Umschlag mit der Bestellung der mentop vac® Globuli bitte ausreichend frankiert auf dem normalen Postweg an Mentop Pharma e.K. versenden. Wenn Sie Ihre Probe besonders sicher versenden wollen, wählen Sie Einschreiben oder Paket, dann ist eine Sendungsverfolgung möglich.

Eine Kühlung während des Transportes oder der Versand per Express sind nicht nötig.

5. Die Herstellung

Die Herstellung einer mentop vac® Globuli aus Plazenta und Co. dauert ca. 2 Wochen (vom Eingang der Probe bis zum Versand des hergestellten Arzneimittels).

6. Die Auslieferung

Für alle von Mentop Pharma e. K. gefertigten Arzneimittel gilt in Deutschland die Apothekenpflicht. Daher werden die mentop vac® Globuli von Mentop Pharma e. K. nur an Apotheken ausgeliefert. Die Bezahlung erfolgt in der Apotheke. Die Bestellung sollte unbedingt im Vorwege mit der Apotheke abgesprochen sein. Am besten stempelt die Apotheke das Auftragsformular ab.